Anleitung zur erweiterten Zwischenablage
Dies ist die Anleitung zu ClipMem 3:
- Installation
- Aufruf über die Taskleiste
- Aufruf über einen Shortcut (Standard: Shift+Strg+M)
- Auswahl eines Eintrages
- Einfügen eines Eintrages in die vorherige Anwendung
- Einfügen mehrere Einträge mit Trennzeichen
- Löschen von Einträgen
- Bearbeiten von Einträgen
- Hinzufügen neuer Einträge
- Automatische Begrenzung der Einträge
- Verschiedene Ablagen (statisch/dynamisch)
- Mitteilung an den Entwickler
Die normale Windows Zwischenablage erlaubt es normaler Weise genau einen Eintrag von einer Anwendung in die nächste zu kopieren.
Oft überschreibt man sich diesen einen Inhalt durch das Kopieren des nächsten Inhalts.
Genau hier setzt ClipMem an! ClipMem ist eine erweiterte Zwischenablage, die mehr als einen Eintrag in der Zwischenablage ermöglicht.
Die Einträge können jederzeit über das Einfügefenster abgerufen werden und in die zuvor aktive Anwendung einfügt werden.
Jetzt ClipMem kaufen und vollen Funktionsumfang nutzen.
Installation
ClipMem kommt mit einem Installer, der alle notwendigen Dateien installiert.
Zur Installation gehören die Programmdateien, optional Beispielinhalte und die Anlage eines Shortcuts auf dem Desktop.
Bei Deinstallation werden alle Programmdateien, sowie optional alle Inhalte inkl. der (in %AppData%) gesammelten Zwischenablageninhalte gelöscht.
Aufruf über die Taskleiste
In der Taskleiste findet sich das Icon von ClipMem. Durch einen Rechtsklick / „Öffnen“ erscheint das Einfügefenster zur Auswahl der Zwischenablageneinträge.
Aufruf über einen Shortcut (Standard: Shift+Strg+M)
Das Einfügefenster lässt sich auch über einen Shortcut aufrufen, so entfällt die Bedienung per Maus.
Der Shortcut ist für ClipMem 3 standardmäßig Shift+Strg+M. Die Tastenkombination kann in der Konfiguration umgestellt werden.
Auswahl eines Eintrages
Mit dem Pfeiltasten (hoch und runter) oder der Maus lassen sich nach Aufruf des Einfügefensters direkt Einträge auswählen und im Detail betrachten.
Einfügen eines Eintrages in die vorherige Anwendung
Ein Eintrag lässt sich durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste oder mit der „Enter“-Taste in die zuvor aktive Anwendung eingefügt werden. Im Hintergrund wird der Eintrag dabei zusätlich in die Zwischenablage kopiert und anschließend durch STRG+V direkt für weitere Einfügeaktionen verfügbar gemacht.
Diese Funktion ist auch über den Button „Einfügen“ möglich.
Einfügen mehrere Einträge mit Trennzeichen
Möchte man mehrere Einträge in eine Anwendung einfügen, z.B. gesammelte Telefonnummern, kann man diese Einträge im Einfügefenster markieren (mit Strg+Mausklick oder Shift+Mausklick oder Pfeiltasten+Shift).
Anschließend lassen sich diese über „Einfügen mit Trenner“ in die vorher aktive Anwendung einfügen.
Löschen von Einträgen
Um Einträge zu Löschen, markieren Sie die Einträge und klicken Sie auf Löschen. Die Einträge sind anschließend gelöscht.
Hinweise zu Passwörtern: Davon abgesehen, dass man generell Passwörter nicht über die Zwischenablage kopieren sollte, muss bedacht werden, dass Sie diese Einträge dann aus ClipMem löschen sollten, um Sie vor unbefugten Lesern zu schützen.
Bearbeiten von Einträgen
Im Detailbereich lassen sich die Einträge bearbeiten. Nach der Bearbeitung müssen die Änderung mit dem Button „Speichern“ gespeichert werden. Beim Wechsel des Eintrages werden die Änderungen verworfen.
Hinzufügen neuer Einträge
Möchten Sie einer Ablage manuell neue Einträge hinzufügen, können Sie dieses über den Button „Neuer Eintrag“ tun. Sofern es sich nicht um eine statische Ablage (z.B. Ablage „Textbausteine“) handelt, werden Einträge aus der Windows-Zwischenablage automatisch eingefügt.
Automatische Begrenzung der Einträge
Damit sich nicht zu viele Einträge ansammeln und die erweiterte Zwischenablage irgendwann aus allen Nähten platzt, werden die Einträge auf 10 in der Testversion begrenzt. In der finalen Version wird das anders sein.
Verschiedene Ablagen (statisch/dynamisch)
Standardmäßig kommt ClipMem in der Vollversion mit drei Ablagen. Es wird unterschieden zwischen dynamischen und statischen Ablagen.
Dynamische Ablagen werden automatisch mit dem Inhalt der Windows Zwischenablage gefüllt und von Zeit zu Zeit automatisch geleert.
Statische Ablagen dienen zum dauerhaften Sammeln von Einträgen.
Die drei Ablagen:
- Ablage „Texte“ (dynamisch), die Texte der Zwischenablage aufnimmt.
- Ablage „Textbausteine“ (statisch), die zur Ablage von festen Textbausteinen gedacht ist.
- Ablage „Bilder“ (dynamisch), die Bilder der Zwischenablage aufnimmt.
Eine Übersicht, wie viele dynamische Einträge vorhanden sein können, bevor die überschüssigen Einträge automatisch entfernt werden, findet sich hier: Versionen
Die Ablagen lassen sich links über die Menüpunkte wechseln.
Einträge in die Ablage „Textbausteine“ verschieben
Einträge lassen sich über das Kontext-Menü oder den Button „Weiteres“ und dann „Verschieben in Textablage“ verschieben. Sie werden somit in der Kauf-Version von ClipMem nicht mehr gelöscht.
Einträge per Kürzel in andere Anwendungen einfügen
Wählt man einen Eintrag in der Ablage „Textbausteine„, kann zu diesem ein Kürzel definiert werden.
Durch tippen dieses Kürzels wird dann der Eintrag automatisch in beliebige Textfelder eingefügt – ohne dass ClipMem im Vordergrund aktiv ist.
Es wird empfohlen, die Kürzel mit einem Semikolon zu beginnen, damit nicht durch vorkommen des Kürzels in anderen Wörtern aus versehen Textbausteine eingefügt werden.
Mitteilung an den Entwickler
Um ClipMem weiter zu entwickeln und bei Problemen schnell reagieren zu können, gibt es in ClipMem eine schnelle Möglichkeit den Kontakt zum Entwickler von ClipMem aufzunehmen.
Gerne können Sie sich auch über das Kontaktformular melden.
